Die Kanzlei

Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Bad Radkersburg im Bezirk Südoststeiermark

Das Ziel unserer Rechtsanwaltskanzlei ist es, Ihnen eine erhöhte Rechtssicherheit sowie kompetenten juristischen Rat zu geben. Sowohl Mag. Sabine Wisiak-Glinik als auch das Kanzlei-Team ist immer bemüht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich bestens aufgehoben fühlen. Denn wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Anwalt und Klienten.

Bei Rechtsanwältin Mag. Sabine Wisiak-Glinik sind Sie in den besten Händen

Dank meiner langjährigen Erfahrung sowie meinem breitgefächerten Know-how sind Sie bei mir für Angelegenheiten im Ehe- und Familienrecht, im Kindschaftsrecht, Liegenschaftsrecht, Miet- und Wohnrecht, Nachbarschaftsrecht, nach Verkehrsunfällen, im Rahmen des Schadensersatz- und Gewährleistungsrechts oder im Inkassowesen und Exekutionsrecht genau richtig.

Persönliche Beratung ist ausschlaggebend für den Erfolg

Jeder Fall ist anders, deshalb nehmen wir uns ausreichend Zeit, Sie professionell und individuell zu beraten und zu vertreten. Mit einem kompetenten Team sorge ich dafür, dass Sie eine optimale Betreuung erhalten und Ihre Interesse umgesetzt wird.

Unsere Kanzlei überzeugt mit bester Infrastruktur

Direkt bei unserer sehr gut erreichbaren Kanzlei stehen Ihnen genügend Parkplätze zur Verfügung. Aufgrund der Nähe zur slowenischen Grenze vertreten wir auch gerne Klienten aus Slowenien. In unserer modern eingerichteten Kanzlei werden Sie sich sicher wohlfühlen!

Mag. Wisiak-Glinik

Mag. Sabine Wisiak-Glinik

Seit 1995 stand Ihnen meine Rechtsanwaltskanzlei in Mureck und nun seit 2002 in Bad Radkersburg zur Seite.

Christine Walch

Christine Walch

Neben Rechtsanwältin Mag. Sabine Wisiak-Glinik erledigt Christine Walch seit 1995 die Buchhaltung, den Schriftverkehr sowie die Mahn- und Forderungseintreibungen zuverlässig.

Kathrin Keimel

Kathrin Keimel

Kathrin Keimel ist seit 2003 für Mahn- und Forderungseintreibungen sowie für Grundbuchseingaben und Vertragsvorbereitungen meine zuverlässige Ansprechpartnerin.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.